So funktioniert Kunststoffspritzguss
Materialvorbereitung: Kunststoffgranulat, häufig Thermoplaste, wird in einen Trichter und anschließend in einen beheizten Zylinder gefüllt.
Schmelzen und Einspritzen: Eine hin- und hergehende Schnecke oder ein Kolben schmilzt den Kunststoff und spritzt ihn unter hohem Druck in eine Formkavität.
Abkühlen und Erstarren: Die Form kühlt den geschmolzenen Kunststoff ab, sodass er in der gewünschten Form erstarrt.
Auswerfen: Nach dem Erstarren öffnet sich die Form, und die Auswerferstifte entnehmen das fertige Teil.
Vorteile des Spritzgusses
Hohe Produktionseffizienz: Kurze Zykluszeiten ermöglichen die schnelle Produktion Tausender identischer Teile.
Komplexe Geometrien: Komplexe Designs lassen sich herstellen, die mit anderen Verfahren nur schwer zu realisieren wären.
Gleichbleibende Qualität: Automatisierte Prozesse gewährleisten Gleichmäßigkeit und Präzision auch bei großen Chargen.
Materialeffizienz: Überschüssiges Material kann recycelt werden, wodurch Abfall minimiert wird.
Please visit our pages CNC Turning Parts、CNC Milling Parats、CNC Machined Parts