Metallbearbeitungsprozesse

Die Metallbearbeitung umfasst verschiedene Techniken zur Formgebung und Bearbeitung von Metallen in die gewünschte Form. Diese Verfahren lassen sich grob in Umformung, Schneiden, Fügen und Oberflächenbehandlung unterteilen.

Umformverfahren

Beim Umformen wird Metall ohne Materialabtrag geformt, typischerweise durch Deformation:

Walzen: Metall wird durch Walzen geführt, um die Dicke zu reduzieren oder es zu Blechen, Platten oder Coils zu formen.
Extrusion: Metall wird durch ein Gesenk gepresst, um lange Formen mit gleichmäßigem Querschnitt zu erzeugen, wie z. B. Rohre oder Profile.
Schmieden: Metall wird durch Druckkräfte, oft mit Hämmern oder Pressen, geformt, um stabile Bauteile herzustellen.
Ziehen: Metall wird durch ein Gesenk gezogen, um seinen Durchmesser zu reduzieren. Dies wird üblicherweise für Drähte und Rohre verwendet.
Stanzen: Bleche werden mithilfe von Gesenken und Pressen in spezifische Formen gebracht, die für die Großserienproduktion geeignet sind.
Schneidverfahren

Beim Schneiden wird Material entfernt, um die gewünschte Form zu erreichen.

Bearbeitung: Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren verwenden rotierende Werkzeuge, um Material zu entfernen und präzise Abmessungen zu erzielen.
Laserschneiden: Ein fokussierter Laserstrahl schmilzt oder verdampft Material und ermöglicht so filigrane Schnitte mit minimalen Wärmeeinflusszonen.
Wasserstrahlschneiden: Hochdruckwasser, oft mit Schleifmitteln versetzt, schneidet Materialien ohne Wärmeentwicklung.
Funkenerosion (EDM): Elektrische Entladungen tragen Material vom Werkstück ab – ideal für Hartmetalle und komplexe Formen.
Fügeverfahren

Fügeverfahren kombinieren mehrere Teile zu einer Baugruppe:

Schweißen: Schmelzen und Verschmelzen von Materialien, häufig in Bauwesen und Fertigung eingesetzt.
Löten: Verbinden von Metallen durch Schmelzen eines Füllmaterials bei über 450 °C, jedoch unterhalb des Schmelzpunkts der Grundmetalle.
Löten: Ähnlich wie Löten, jedoch bei niedrigeren Temperaturen, häufig in der Elektronik eingesetzt.
Nieten: Verbindung von Teilen mit mechanischen Verbindungselementen, häufig in der Luft- und Raumfahrt.
Oberflächenbehandlungsverfahren

Diese Verfahren verbessern die Oberflächeneigenschaften von Metallen:

Wärmebehandlung: Kontrolliertes Erhitzen und Abkühlen verändert die Mikrostruktur, um die gewünschte Härte und Festigkeit zu erreichen.
Beschichten: Auftragen von Schichten wie Farbe, Plattieren oder Eloxieren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und des Aussehens.
Polieren: Mechanische oder chemische Verfahren zum Glätten von Oberflächen und Erzielen einer spiegelnden Oberfläche.

Metalworking-Process_unison-tek

Leitfaden zur Auswahl von Metallbearbeitungsverfahren

Anwendung

Empfohlenes Verfahren

Vorteile

Überlegungen

Großserienfertigung

Gießen, Druckgießen, Stanzen, Rollformen

Kostengünstig für die Massenproduktion, geeignet für komplexe Formen

Anfängliche Werkzeugkosten können hoch sein; geringere Flexibilität bei Designänderungen

Präzisionsbauteile

Bearbeitung (Drehen, Fräsen, Bohren), Erodieren, Honen

Hohe Maßgenauigkeit und Oberflächengüte

Langsamere Produktionsraten; höhere Stückkosten

Strukturbauteile

Schweißen, Schmieden, Walzen

Starke Verbindungen und Komponenten; geeignet für große Teile

Schweißen erfordert qualifizierte Arbeitskräfte; Schmieden und Walzen erfordern große Anlagen

Dünnwandige Profile

Extrusion, Blechumformung, Tiefziehen

Effizient für die Herstellung dünnwandiger Teile; gut für komplexe Querschnitte

Werkzeugkosten können erheblich sein; Materialverlust bei einigen Verfahren

Oberflächenveredelung

Wärmebehandlung (Glühen, Abschrecken, Anlassen), Oberflächenbeschichtung (Beschichten, Eloxieren)

Verbessert Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit

Kann die Abmessungen verändern; zusätzliche Bearbeitungsschritte sind erforderlich

Sonderanfertigungen oder Kleinserien

Additive Fertigung (3D-Druck), manuelle Bearbeitung

Flexible Designänderungen; geeignet für Prototypen und Kleinserien

Höhere Stückkosten; geringere Produktionsgeschwindigkeit



Please visit our more pages: CNC Milling Parts

CNC Stamping Parts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert